Selbstlernende Organisation

Seit einigen Jahren ist der Begriff „Selbstlernende Organisation” immer verbreiteter geworden und bezeichnet die Unternehmen und Organisationen, die aus den auf sie zukommenden Herausforderungen Schlüsse ziehen und das eigenen Handeln und Strategien schnell anpassen können und wollen. Selbstlernende Organisationen sind anpassungsfähig und regieren agil auf äußere Reize z. B. Marktveränderungen.

Der Begriff wurde von Peter M. Senge von der MIT Sloan School of Management geprägt. Senge war der Direktor von Center for Organizational Learning und hat fünf Disziplinen postuliert, die aus einer Organisation eine lernende machen:

– individuelles Wachstum: Zentral hier ist das Streben nach Selbstführung, Entwicklung sowie die wiederkehrende Reflexion der eigenen Fähigkeiten. Ausschlaggebend für die Herausbildung dieser Disziplin ist die Unternehmenskultur.

– mentale Modelle: Darunter versteht man die grundlegenden, verfestigten und oft stillschweigenden Annahmen, welche die innere Vorstellung von Dingen und Prozessen repräsentiert. Eine der Grundlage des Lernens soll das Bewusstsein über die eigenen mentalen Modellen darstellen.

– gemeinsame Vision: Sie zwingt zu der neuen geteilten Sicht- und Denkweisen, trägt einen sinnstiftenden Charakter und kann nicht extern installiert werden, sondern nur vorgelebt.

– Lernen im Team: Diese Disziplin nach Senge ist geprägt von dem Konzept des Ausrichtens. Darunter versteht man die Bündelung der individuellen Stärken und Fähigkeiten und somit deutlich höhere Leistungsbereitschaft der Gruppe.

– Denken in Systemen: Mithilfe der systematischen Denkens werden Verhaltensmuster – sowohl positive als auch negative – sichtbar gemacht. Damit ist es möglich, komplexere Systeme agiler zu machen.

 

Selbstlernende Organisationsstruktur gilt als eine der angestrebten Firmenphilosophien, welche jedoch mit einer erheblichen Änderung in der Einstellung einhergeht. Der Begriff wird oft im Kontext von New Work verwendet.

Leseempfehlungen

Quellen

„Lehrmeister für Organisationen” in manager magazin

Übersicht über die 5 Disziplinen nach Senge (PDF-Download)

White Paper

Videoproduktion: Inhouse oder outsourcing?

Leitfaden für Unternehmen 
und KMUs

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner