New Learning Wiki

Alles rund um neue Lehr- und Lernformate

Instructional Design

Unter Instructional Design (kurz ID, seltener deut. Instruktionsdesign) versteht man die systematische Planung, Konzeption und Evaluierung von Lern- und Lehrumgebungen. Im Gegensatz zu der klassischen akademischen Konnotation, beschäftigt sich das ID mit jedem systematischen „Arrangement von Umgebungsbedingungen, auch unter Einsatz

Weiterlesen »

New Learning

New Learning ist eher ein Konzept als ein Begriff und lässt sich daher schwer eindeutig definieren. Unter New Learning versteht man die individuum-zentrierte Selbst- und Potenzialentfaltung. Das Konzept ist eng mit dem Konzept des New Works von Frithjof Bergmann verknüpft

Weiterlesen »

New Work

Ähnlich wie New Learning, ist New Work weniger ein konkreter Begriff und viel mehr ein komplexes Konzept, was vor allem um die 2020er Jahre seine Verbreitung gefunden. Das Konzept beschreibt die neue Art der Arbeit, die durch Digitalisierung, Selbstbestimmung, Asynchronität

Weiterlesen »

Digital Learning

Unter Digital Learning ist jede Art vom Lernen gemeint, bei dem Technologie und digitalen Formate wirksam eingesetzt werden. Es umfasst den Einsatz von einer Vielzahl möglicher Methoden (Blended Learning, Gamification) und technischer Mitteln (Laptops, Tablets, etc.) Digitales Lernen impliziert, dass

Weiterlesen »

Corporate Learning

Unter Corporate Learning versteht man alle Maßnahmen in Bereichen der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden im betrieblichen Kontext. Darunter fällt die Wissensvermittlung und das Wissensmanagement jeglicher Art erstmal unabhängig von eingesetzten Medien. Somit kann Corporate Learning Überschneidungen mit digitalen

Weiterlesen »

Selbstlernenden Organisation

Seit einigen Jahren ist der Begriff „Selbstlernende Organisation” immer verbreiteter geworden und bezeichnet die Unternehmen und Organisationen, die aus den auf sie zukommenden Herausforderungen Schlüsse ziehen und das eigenen Handeln und Strategien schnell anpassen können und wollen. Selbstlernende Organisationen sind

Weiterlesen »

Ermöglichungsdidaktik

Unter dem Begriff Ermöglichungsdidaktik versteht man alle Lernprozesse sowie Lehrmaßnahmen, bei denen die Prinzipien der Selbstbestimmung und Selbststeuerung im Mittelpunkt stehen. Damit stellt sich dieses didaktische Konzept gegen die klassische leistungsbezogenen Sicht auf die Wissensvermittlung, bei dem konkrete Inhalte zu

Weiterlesen »

Wissensmanagement

Unter Wissensmanagement versteht man Prozesse und Systeme, die auf den Erwerb, die Sicherung und die Weitergabe des Wissens bzw. des Know-Hows gerichtet sind. Der Begriff wird größtenteils im Unternehmenskontext verwendet und hat mit der voranschreitenden Digitalisierung immer mehr an Bedeutung

Weiterlesen »

White Paper

Videoproduktion: Inhouse oder outsourcing?

Leitfaden für Unternehmen 
und KMUs

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner